Neue Marketing-Chefin für Betty Bossi

Lars Feldmann konzentriert sich wieder voll auf die Geschäftsführung, Catherine Crowden übernimmt Marketing und Vertrieb.

2.05.2024
image
Catherine Crowden  |  Bild: PD
Seit Monatsbeginn leitet Catherine Crowden den Bereich Marketing & Vertrieb bei Betty Bossi. Sie ist damit auch neues Mitglied der Geschäftsleitung. Crowden folgt auf Lars Feldmann, der bislang neben der Geschäftsführung auch Marketing & Vertrieb leitete; er wird sich nun wieder voll der Geschäftsführung von Betty Bossi widmen.
Catherine Crowden unterstehen damit die Werbebeilagen zur «Betty Bossi Zeitung», sämtliche Online-Marketingaktivitäten wie Newsletter-Marketing, SEA, Display und Paid Social Kampagnen und die Verantwortung für den Online-Shop sowie den B2B-Vertrieb. Sie übernimmt auch die Leitung des Betty Bossi Kunden-Centers.
Catherine Crowden, 49, ist promovierte Betriebsökonomin. Am Gottlieb Duttweiler Institut war sie Projektleiterin im Bereich Retail, E-Commerce und Branding. Danach arbeitete sie als Chief Marketing Officer beim Softwarehersteller BSI. Anschliessend leitete sie die Marketing-Beratungsfirma BMQ Partners AG, die sie mitbegründete. Catherine Crowden bleibt weiterhin als Gastdozentin an der ZHAW tätig und ist Mitglied der Jury des Best of Swiss Web in der Kategorie Digital Commerce.
Die Geschäftsleitung von Betty Bossi besteht damit aus Lars Feldmann (Geschäftsführer), Catherine Crowden (Leiterin Marketing & Vertrieb), Julia Dimmler (Leiterin Medien & Kundenmanagement), Simone Jones (Leiterin Food Consulting), Susanne Ullrich (Leiterin Einkauf & Produktmanagement).
  • food
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Cedric El-Idrissi: Von Coca-Cola zu Kägi

Der ehemalige Spitzensportler aus dem Seeland übernimmt die Leitung des Waffel- und Biscuit-Spezialisten aus dem Toggenburg.

image

Nespresso kann man auch aufs Brot streichen

In den USA bringt der Kaffeekapsel-Hersteller jetzt Honig und Sirup auf den Markt: Imagebildung durch Markenerweiterung.