KI im Online-Handel: Potential erkannt, aber nicht genutzt

Die Schweizer ECommerce-Anbieter verwenden AI-Anwendungen vor allem zum Texten. Doch die Hauptsorgen der Branche liegen sowieso anderswo.

28.09.2023
letzte Aktualisierung: 3.11.2023
image
Symboldarstellung eines Online-Händlers durch KI — Bild: Konsider, erstellt mit Midjourney.
Knapp die Hälfte der Onlineshops in der Schweiz und Österreich verbuchte letztes Jahr tiefere Umsätze – und kam damit auf einen Stand, der wieder auf dem Niveau von vor der Pandemie lag. Bei der anderen Hälfte ging das Wachstum aber weiter.
Dies besagt die Onlinehändler-Befragung der ZHAW School of Management and Law. Fast neun von zehn Händlern äussern dabei die Einschätzung, dass sich die Konsumentenstimmung verschlechtert habe; zugleich verspüren zwei Drittel eine stärkere Konkurrenz im Online-Geschäft.
«Einige Händler vermuten auch eine Verschiebung von online zu offline zum stationären Handel», sagt Darius Zumstein, Studienleiter und E-Commerce-Experte an der ZHAW.
image
Die diesjährige ZHAW-Erhebung ging auch der Frage nach, wie eifrig die hiesigen Online-Shops bereits Künstliche Intelligenz einsetzen. Da zeigt sich einerseits: Verglichen mit den USA besteht in der Schweiz und Österreich ein erheblicher Aufholbedarf; aber gleich wie in den USA wird KI auch hier vor allem für Onlineshop-Texte genutzt.
Oder anders: KI ist vor allem ChatGPT. Bedeutsam ist die neue Technologie-Welt zudem für Chatbots oder automatisierte Produkt- und Angebotsempfehlungen.
  • Zum Thema: Der US-E-Commerce findet ChatGPT super – fast einhellig. Die Branche meldet klare Produktivitäts-Steigerungen.
Gut 15 Prozent der befragten Onlinehändler ist überzeugt, dass sich dadurch ihr Auftritt weiter verbessern wird – insbesondere durch die Personalisierung von Inhalten wie von Angeboten und Bestellprozessen.
image
Als grösse Herausforderungen nennen die befragten ECommerce-Manager die kompetitiven Märkte, die steigende Komplexität, die hohen Marketing-Kosten. Reduziert haben sich dafür die Beschaffungs-Sorgen (etwa steigende Lieferkosten, lange Lieferzeiten, Nachschub-Probleme).
Auf der anderen Seite haben sich jedoch die Herausforderungen beim Personal akzentuiert – so ein weiteres Ergebnis. Die Hälfte der befragten E-Commerce-Unternehmen gibt an, dass es an Fachleuten und Expertenwissen fehlt. Dies führe unter anderem dazu, dass die Onlineshops nicht so schnell wie gewünscht technisch weiterentwickelt werden können – oder dass Akquise und Beratung der Kundschaft nur begrenzt stattfinden können.
Quelle:


  • ki
  • e-commerce
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Dieser Online-Store ist besonders praktisch

Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.

image

Budget bis 2029 gesetzt: Galaxus setzt weiter aufs Ausland

Die Migros stellte die Europa-Strategie des Online-Händlers auf den Prüfstand – und glaubt daran. Vor allem an Deutschland.

image

Betrug beim Kauf auf Rechung im B2B

Die Masche ist bekannt: Private bestellen Ware – und zahlen nicht. Und Online-Händler verlangen Vorauszahlung – und liefern nicht. Nun mehren sich jedoch Klagen über Rechnungs-Betrug unter Firmen.

image

Competec-Gruppe sucht neuen Informatikchef

Marcel Rassinger macht sich selbstständig. Den Abgang nutzt Competec, um den Unternehmensbereich IT und die CIO-Rolle neu zu definieren.

image

Temu & Co drücken Schweizer Online-Handel spürbar nach unten

Dies meldet die Swiss Retail Federation. Nun müsse die Politik eingreifen, fordert der Verband.

image

7 Beispiele: Das Warenhaus der Zukunft

Fast könnte man meinen, der gute alte Konsumtempel sei dem Tode geweiht. Aber in Notlagen entstehen interessante Konzepte. Die Beispiele.