Italien blockiert Nutri-Score

Die italienische Wettbewerbsbehörde erachtet Nutri-Score als widerrechtlich. Dieses bewerte den Nährwert von Lebensmitteln zu pauschal.

6.07.2022
image
In Italien hat die Wettbewerbsbehörde Nutri-Score blockiert. | Bild: PD/Nestlé
Die Kokosguetzli des Produzenten Dukan aus Frankreich schmecken der italienischen Wettbewerbsbehörde AGCM nicht, oder vielmehr: die Nutri-Score-Bewertung des Produkts auf der Verpackung. Nutri-Score bewertet die Gesundheit und Ausgewogenheit von verarbeiteten Lebensmitteln mit Noten zwischen A (grün) und E (rot).
Die Dauerbackware von Dukan hat die A-Note erhalten, was Konsumenten laut AGCM dazu bringen könnte, zu viel des Produkts zu verzehren und sich damit ungesund zu ernähren.

Unpräzise und irreführend

Vernachlässigt werden laut der italienischen Behörde Faktoren wie die genetischen Charakteristika, der allgemeine Gesundheitszustand, die Lebens- und Arbeitsweise sowie die gesamte Ernährungsweise des einzelnen Konsumenten. Ihm werde vorgemacht, das Produkt sei an sich gesund, auch wenn es in grossen Mengen genossen würde. Für die Behörde ist Nutri-Score damit zu unpräzise und potentiell irreführend.
Die Rüge der AGCM könnte dazu führen, dass in Italien Produkte mit der Gesundheitsampel nicht mehr verkauft werden dürfen. Das Verdikt kommt den Kritikern des Ampelsystems entgegen, das von der französischen Gesundheitsbehörden kreiert und eingeführt wurde.

Bund unterstützt Nutri-Score

Das Schweizer Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärweisen sprach sich 2019 für die Nutzung von Nutri-Score durch die Hersteller aus. Gleichzeitig mahnte es an, weiterhin die Schweizer Lebensmittelpyramide als Richtschnur zu beachten.
Ein gewichtiger Kritikpunkt betrifft stark verarbeitete Lebensmittel («Highly processed foods») wie die Biscuits von Dukan, die von Lebensmittelexperten generell schlechte Noten erhalten. Das NOVA-System zur Klassifizierung von Lebensmitteln, das etwa in Brasilien angewendet wird, bewertet solche stark verarbeiteten Produkte generell mit der schlechtesten Note 4.
Nutri-Score – von A bis E und Grün bis Rot: Die Note A gibt es nur für reines Wasser, ein E gibt es für stark fetthaltige oder sehr süsse Lebensmittel.
image


Doch auch Nahrungsmittelhersteller und die Landwirtschaftslobby kritisieren Nutriscore, zum Beispiel weil reines Wasser als einziges Getränk die Bestnote erhält beziehungsweise Milchprodukte generell schlechte Bewertungen erhalten.

EU-Regelung in der Ferne

Ob Nutri-Score – oder ein anderes Ampelsystem für Food – eines Tages in der gesamten EU zwingend eingeführt wird, wie es etwa der deutsche Konsumentenschutz fordert, steht weiter in den Stern. Bisher ist die nationale Einführung von erweiterten Nährwertkennzeichen nach EU-Recht nicht möglich.
Industrie, Handel, Produzenten, Wissenschaft und Konsumentenschutz streiten derzeit auf politischer Ebene um die korrekte Einstellung des Algorithmus von Nutri-Score, welcher den Produktebewertungen zu Grunde liegt.

  • industrie
  • food
  • esg
  • backwaren
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

L’Oréal: Neuer General Manager für deutschen Sprachraum

Jean-Christophe Letellier übernimmt von Kenneth Campbell die Geschäftsführung von L'Oréal Österreich, Deutschland und Schweiz.

image

Lauwarmer Jahrestart 2024 für Nestlé

Der Konzern musste im ersten Quartal eine Umsatzdelle hinnehmen. Dank Preiserhöhungen gab es dennoch ein organisches Wachstum. Nestlé bleibt optimistisch und bestätigt die Ziele.

image

Pistor: Christophe Ackermann neu im Verwaltungsrat

Der Waadtländer ersetzt Nicolas Taillens, der nach 12 Jahren die Amtszeitbegrenzung erreicht hat.

image

Vegane Produkte: Sinkt der Preis, steigt der Absatz

Lidl Deutschland verbilligte die Vegi-Eigenmarke Vemondo auf Fleisch-Niveau – und verkaufte innert sechs Monaten über 30 Prozent mehr.

image

Wechsel im Management von Valora Food Service

Die Sparte Food Service wird aufgeteilt. Die beiden Valora-Internen Sebastian Kayser und Sebastian Gooding übernehmen vom bisherigen CEO Thomas Eisele.

image

Hochdorf hofft auf Verkauf von Swiss Nutrition

Der Milchverarbeiter kommt bei der Suche nach einem Investor nicht weiter und will sich nun auf dem Verkauf der Tochtergesellschaft HSN konzentrieren.