Diese beiden Weihnachtsspots stimmen am besten aufs Fest ein

In England, dem Mutterland der aufwändigen Christmas-Ads, suchten die Marktforscher von Kantar nach den effizientesten Werken der Saison 2023.

7.12.2023
image
Erfreulich: Screenshot der Coca-Cola-Werbung mit dem Truck.
Das Resultat kam dabei auch auf neuartige Art und Weise zustande: Das britische Marktforschungsinstitut Kantar bat 150 Britinnen und Briten, sie beim Betrachten von Weihnachts-Spots filmen zu dürfen.
Danach wertete eine KI ihre Emotionen in den Gesichtern aus: Gesucht wude beispielsweise nach Ausprägungen für Freude oder Spass. Hinzu kamen Befragungen, wobei unter anderem nach der Eigenheit der Filme gesucht wurde – oder nach der Überzeugungskraft.
Dabei schnitt Coca-Cola’s «Holidays are Coming» am besten ab (weil er als besonders erfreulich empfunden wurde), gemeinsam mit dem Festtags-Clip von McDonald’s «Fancy A McDonald's this Christmas».
Der Clip. von Coca-Cola
Grossbritannien ist bekanntlich jeweils der Spitzenreiter, wenn es um Weihnachtsclips geht – der Trend zu epischen, langen und emotionalen 'Christmas Ads' wurde dort besonders stark zum Kulturgut. Insofern ist die Auswertung von Kantar wegweisend sein – aber insofern ist das Ergebnis vielleicht ernüchtern, als wieder einmal US-Konzerne abräumten...
Der Spot von McDonald's: «Fancy a McDonald's this christmas».
Bemerkenswert ist das gute Abschneiden des Coke-Spot, weil dieser inhaltlich und dramaturgisch ja wenig Neues bietet. Eine Rolle dürfte spielen, dass er im angelsächsischen Raum viele Erinnerungen weckt – inzwischen wohl über Generationen: Es war der Coke-Konzern, der vor gut drei Jahrzehnten den Trend zu aufwändigen Santa-Claus-Clips lancierte, und mit dem leuchtenden Truck ist mittlerweile auch jedes Kind aufgewachsen.
  • Mehr? Voilà: 14 charmante Beispiele: Die Weihnachtsspots des Detailhandels 2023. Mit: Migros, Coop, Brack, Manor, Aldi, Lidl, John Lewis, Asda, Waitrose, Sainsbury's, Boots UK, M&S, Amazon.

  • marketing
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Dieser Online-Store ist besonders praktisch

Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Schon wieder: El Tony Mate ist Marke des Jahres

Zum ersten Mal konnte eine Marke beim Promarca-Preis ein zweites Mal hintereinander gewinnen.

image

Ikea und H&M entwickeln zusammen ein Shop-Konzept

Das «Atelier100» will lokale Kleinhersteller in die Einkaufsmeilen zurückbringen. Es ist das erste Joint-Venture der schwedischen Multis.

image

FMCG: 18 Erfolgs-Lancierungen aus Europa

Hier finden Sie innovative Produkte, die in letzter Zeit mit überdurchschnittlichem Erfolg eingeführt wurden.

image

«Konkurse waren schon immer Teil der Handelslandschaft»

Neue Günstig-Anbieter drängen in die Schweiz: Haben sie überhaupt noch Platz? Und was bedeutet das für den etablierten Detailhandel? Antworten von GDI-Forscher Gianluca Scheidegger.