Anti-Zucker-Erklärung von Mailand: Diese Firmen sind dabei

Mittlerweile haben sich 24 Schweizer Lebensmittel-Hersteller und Detailhändler verpflichtet, den Zuckergehalt von Getränken, Cerealien und Milchprodukten zu senken.

15.02.2023
image
Berner Projekt, hier gestartet: Mailand. Bild: Szymon Fischer on Unsplash von: on Unsplash
Gestern haben zehn weitere Schweizer Unternehmen die «Erklärung von Mailand» unterschrieben – gemeinsam mit Bundespräsident und Gesundheitsminister Alain Berset.
Die Unternehmen verpflichten sich damit, innert knapp zwei Jahren den Zuckergehalt in Erfrischungs- und Milchmisch-Getränken sowie in Quark zu senken.
Die Aktion war von Berset und vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit BLV an der Expo 2015 in Mailand lanciert worden (daher der Name).
Zuvor hatten schon 14 Schweizer Lebensmittelhersteller und Detailhändler ein Papier unterzeichnet, in dem sie sich verpflichten, bei Joghurts und Frühstückscerealien den Zuckergehalt bis Ende 2024 zu reduzieren.
Die beteiligten Unternehmen sind:
  • Mineralquellen Adelboden AG
  • Aldi Suisse AG
  • Bossy Céréales SA
  • Bio-Familia AG
  • Coca-Cola Schweiz GmbH
  • Coop Genossenschaft
  • Cremo SA
  • Danone Schweiz AG
  • Emmi Schweiz AG
  • Goba AG
  • Kellogg (Schweiz) GmbH
  • Lidl Schweiz AG
  • Migros-Genossenschafts-Bund
  • Mineralquelle Eptingen AG
  • Mineralquelle Rhäzüns
  • Molkerei Lanz AG
  • Nestlé Suisse S.A.
  • Ramseier Suisse AG
  • Rivella Group
  • Schweizerische Schälmühle E. Zwicky AG
  • Trivarga AG
  • Vivi Kola AG
  • Volg Konsumwaren AG
  • Wander AG.
Mehr


  • food
  • industrie
  • dairy
  • getränke
  • esg
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Cedric El-Idrissi: Von Coca-Cola zu Kägi

Der ehemalige Spitzensportler aus dem Seeland übernimmt die Leitung des Waffel- und Biscuit-Spezialisten aus dem Toggenburg.

image

Nespresso kann man auch aufs Brot streichen

In den USA bringt der Kaffeekapsel-Hersteller jetzt Honig und Sirup auf den Markt: Imagebildung durch Markenerweiterung.