«Wissenschaftlicher Nonsens»: Werbeverbote sind Glaubenssache
Die deutsche Lebensmittelindustrie suchte nach seriösen Studien zur Wirkung von Werbung aufs Ernährungs-Verhalten. Und fand: nichts.
13.06.2023letzte Aktualisierung: 28.06.2024
- Katharina Schüller, Walter Krämer: «Wissenschaftliches Gutachten zur Wirkung von Werbung auf die Ernährung von Kindern», Stat-Up, Lebensmittelverband Deutschland, München und Dortmund, Juni 2023.
«Zweifelhafte Annahmen»
- Entweder solche, die wegen methodischer Mängel kaum auf den Alltag übertragbar sind;
- oder solche, die von Befürwortern eines Werbeverbots missinterpretiert werden – und offensichtlich nur als Alibi in der öffentlichen Diskussion dienen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt
Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.
Dieser Online-Store ist besonders praktisch
Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.
Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.
Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.
Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet
Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.
Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden
Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.
Cedric El-Idrissi: Von Coca-Cola zu Kägi
Der ehemalige Spitzensportler aus dem Seeland übernimmt die Leitung des Waffel- und Biscuit-Spezialisten aus dem Toggenburg.