«Buitonigate»: Opfer-Anwalt fordert 250 Millionen von Nestlé

Der Coli-Bakterien-Fall bei Tiefkühlpizzen in Frankreich zeigt, wie vielfältig die Folgeschäden solcher Lebensmittel-Skandale sind.

19.09.2022
image
Unterschätzte Gefahr: E.Coli-Bakterien unterm Elektronenmikroskop  |  Bild: National Institute of Allergy and Infectious Disease.
Es geschah im vergangenen Mai: In der Buitoni-Fabrik in Caudry, Nordfrankreich, gerieten E.Coli-Bakterien in Tiefkühlpizzen der Marken «Fraich'Up», «Four à pierre» und «Bella Napoli». Insgesamt 56 Personen wurden infiziert, einige mussten ins Spital, zwei Kinder starben womöglich im Zusammenhang mit der Verunreinigung.
Dass dem Buitoni-Mutterkonzern Nestlé deshalb Zivilklagen drohen, war absehbar und angekündigt. Nun gab der Rechtsvertreter von 55 Opfern aber in der französischen Sonntagspresse bekannt, welche Schadenersatz-Summe die Gruppe fordert: 250 Millionen Euro.

Der grösste Foodskandal?

Dieser Betrag wäre eine «réparation à hauteur des drames humains», erklärte der Anwalt Pierre Debuisson, also eine Entschädigung in Höhe der menschlichen Dramen. Und immerhin handle es sich im Fall der verunreinigten Pizzen um den «grössten Nahrungsmittelskandal in Europa in den letzten 30 Jahren.»
Dies wird vor dem angerufenen Gericht in Nanterre noch zu diskutieren sein – etwa angesichts des internationalen Salmonellen-Skandals 2014, des EHEC-Falls 2011 oder der BSE/Creutzfeldt-Jacob-Affäre von 1996.
Für Pierre Debuisson stellt die verlangte Summe aber ein Verhältnis her zwischen dem «moralischen Schaden» der Opfer einerseits und zum Umsatz des Food-Riesen Nestlé andererseits: So gerechnet sei seine Forderung keineswegs wahnsinnig («délirant»).

Rechtsstreit trifft auf Arbeitsstreit

Neben den Zivilklagen laufen bereits seit Mai 2022 Strafverfahren, die dem Verdacht der fahrlässigen Tötung und Körperverletzung nachgehen. Für Nestlé kommt als Problem hinzu, dass Angestellte des Werks in Caudry vor wenigen Tagen auf Radio France über Hygienemängel klagten: Die Zeiten für die Reinigung seien 2015 verkürzt worden, verrieten sie etwa.
Dabei wiederum steht im Hintergrund, dass Nestlé die Fabrik in Caudry verkleinern will, was zum Abbau von 50 bis 80 Arbeitsplätzen führen dürfte. Als Alternative gebe es nur die Schliessung, so die Geschäftsleitung – ein Vorgang, gegen den die Gewerkschaft Force Ouvrière wiederum auf die Barrikade geht.
Derzeit hofft das Nestlé beziehungsweise Buitoni, zwei Produktionslinien der Fabrik in Caudry im November wieder aufstarten zu können.
  • food
  • industrie
  • nestlé
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Cedric El-Idrissi: Von Coca-Cola zu Kägi

Der ehemalige Spitzensportler aus dem Seeland übernimmt die Leitung des Waffel- und Biscuit-Spezialisten aus dem Toggenburg.

image

Nespresso kann man auch aufs Brot streichen

In den USA bringt der Kaffeekapsel-Hersteller jetzt Honig und Sirup auf den Markt: Imagebildung durch Markenerweiterung.

image

Waterdrop: Ricola steigt bei Drinks-Startup ein

Der Schweizer Kräuterbonbon-Spezialist und der österreichische Brausewürfel-Hersteller teilen gemeinsame Werte – und USA-Pläne.