Shrinkflation: Der Schuss von Carrefour ging auch ins eigene Knie

Frankreichs Retail-Riese startete eine spektakuläre Aktion für Preistransparenz. Nun weiss das ganze Land, dass auch Carrefour gern mal Schrumpflation einsetzt.

12.09.2023
image
Lindt am Pranger: Shrinkflation-Etikette in einem Carrefour-Supermarkt  |  
Carrefour-Chef Alexandre Bompard inszeniert sich und seinen Handels-Konzern schon seit Monaten als pfiffige Kämpfer gegen die Inflation (Beispiele hier, hier, hier). Und in dieser Woche brachte er sich in Frankreich definitiv landesweit ins Gespräch.
Seit Montag zeichnet Carrefour in seinen Supermärkten alle Produkte knallig aus, bei denen die Hersteller zur «Shrinkflation» griffen; Produkte also, bei denen die Verpackungen zwar kleiner, die aber nicht billiger wurden. Jetzt lesen die Kunden also neben Lindt-Schokoladen, Lay's Chips oder Lipton-Eistees auf orangen Schildern, dass weniger drin ist – und dass Carrefour dagegen etwas tun will.
Auch Intermarché, ein anderer grosser Detaillist, begann damit, Shrinkflation-Produkte in den Läden auszuzeichnen.

Die Hersteller zögern

Schlau ist das, weil die Händler damit den Schwarzen Peter den Herstellern weiterreichen.
Schlau ist es, weil sie der Politik Wind aus den Segeln nehmen. Denn Frankreichs Wirtschaftsminister Bruno Le Maire plant, die Unternehmen per Gesetz zu zwingen, Gewichtsänderungen prominenter auszuweisen. Und so etwas braucht es ja nicht, wenn die Händler das gleich selber tun.
Schlau ist es schliesslich, weil sich Carrefour auf allen TV- und Medien-Kanälen als Robin Hood der gepeinigten Kundschaft darstellen kann.

Und wie war's beim Mischsalat?

Sollte man meinen. In den Debatten seit Montag wird das Bild aber zwiespältiger. Zwar hält sich die Industrie eher zurück: Lediglich der Chef des TK-Herstellers Findus wehrte sich in einem offenen Brief – und erklärte, weshalb er mit seinen Pommes rissolées rote Zahlen schreiben würde, wenn er die Paket-Füllung nicht gesenkt hätte.
  • Ein Lob der Schrumpflation. Die Kunden akzeptieren eher verkleinerte Verpackungen als erhöhte Preise. Aber die ideale Lösung liegt in der Mitte.

Überraschender Gegenwind kam allerdings von der Konsumentenseite. Auf «France Info» wies ein Experte darauf hin, dass Carrefour in anderen Fällen zwar nicht die Preise und auch nicht das Volumen senkte – aber die Qualität.
Und ein Vertreter des Konsumentenverbandes «60 millions de consommateurs» zählte auf diversen Kanälen lustvoll Fälle auf, in denen Carrefour selber «Shrinkflation» betrieben hatte. So habe sich der Retail-Konzern im Frühjahr überall als Preisbrecher und Anti-Inflations-Adresse präsentiert – doch um das zu schaffen, habe sich Bompards Team einiger Tricks bedient. Dass Carrefour damals Gemüse, Mischsalate oder Kartoffeln zu Paket-Preisen unter 0,99 Euro abgeben konnte, ging nur, weil der Konzern an den Grammangaben schraubte.
Die «Shrinkflation» wird an einem Ort angeprangert, wo sie besonders krass grassiert: in den Medien.
Ohnehin sei das Shrinkflation-Problem ein Randthema: In der Carrefour-Pranger-Liste fänden sich etwa 150 Artikel – was bei 10'000, 20'000 oder 30'000 Produkten in einem Super- oder Hypermarché nun wirklich nicht viel sei. Kurz: Was der Retail-Riese da biete, sei einfach eine «besonders aufgeblähte Kommunikations-Übung».

«Heuchelei»

Ins gleiche Horn stiess auch der bekannteste Retail-Blogger im Land, Olivier Dauvers. In der «Tribune Grande Conso» spach er von «Heuchelei auf allen Etagen»: Erstens sei das Problem so alt wie der Handel selbst. Zweitens hätten es alle heutigen Detailhändler immer auch Shrinkflation genutzt (wobei Dauvers eigene Beispiele von Carrefour aufführte). Drittens kümmere sich die Politik höchstens mit populistischer Absicht darum.
Und viertens – so Dauvers wonnig – werde die «Shrinkflation», jetzt an einem Ort angeprangert, wo sie besonders krass grassiert und wo alles stetig ausgedünnt wurde: nämlich in den Medien….
  • inflation
  • handel
  • industrie
  • food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Parkplätze vor dem Laden? Lieber nicht!

Neue Daten zur ewigen Parkplatz-Debatte: In Shopping-Zonen könnten parkierte Autos den Einkaufsbummel eher verderben.