Prognose: 2 Prozent mehr Lohn im Detailhandel

Damit dürfte die Branche im Schnitt der Schweizer Lohnrunde 2024 liegen. Tiefer dürfte das Resultat in der Food-Industrie ausfallen.

14.08.2023
image
Symbolbild: Andhika Y. Wiguna on Unsplash von: on Unsplash
Das nächste Jahr bringt kaum höhere Gehälter: Inflationsbereinigt liegt bestenfalls eine Nullrunde drin. Dies besagt die neuste Lohnumfrage der ETH-Konjunkturforschungsstelle Kof.
Wie die «NZZ am Sonntag» erfuhr, dürften die Schweizer Unternehmen laut den Kof-Forschern die Löhne in der nächsten Runde um rund 2 Prozent erhöhen – also im Rahmen der Teuerung. Die Angaben basieren auf einer Umfrage bei über 4500 Unternehmen.
Die Detailhandels-Branche dürfte die Löhne dabei ebenfalls um durchschnittlich 2 Prozent erhöhen (also im Rahmen der gesamten Privatwirtschaft); derweil sollte die Salärrunde im Grosshandel mit 1,6 Prozent und in der Nahrungsmittel-Industrie mit 1,5 Prozent eher unterdurchschnittlich ausfallen. Einen Ausreisser nach oben prognostiziert die Kof dem Gastgewerbe: Hier sollten die Löhne um 3,8 Prozent nach oben klettern.
Im vergangenen Jahr lagen die ausgehandelten Erhöhungen in der Detailshandels-Branche bei durchschnittlich gut zwei Prozent.
Die Unternehmen setzten damals stark auf Elemente wie Einkaufsgutscheine, individuelle Erhöhungen oder Anpassungen bei den Mindestlöhnen.
Die diversen Nullrunden mögen angesichts des Personalmangels und der tiefen Arbeitslosigkeit erstaunen. «Der globale Konkurrenzdruck zwingt die Firmen, scharf zu kalkulieren», erklärt dazu Rudolf Minsch, der Chefökonom von Economiesuisse, in der NZZaS. «Dennoch hat der Fachkräftemangel die Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer gestärkt. Das muss sich aber nicht zwingend beim Gehalt äussern: Unternehmen bieten beispielsweise eine grössere Flexibilität wie Home-Office.»
  • handel
  • industrie
  • food
  • non-food
  • hr
  • konjunktur
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.