L’Oréal: Neuer General Manager für deutschen Sprachraum

Jean-Christophe Letellier übernimmt von Kenneth Campbell die Geschäftsführung von L'Oréal Österreich, Deutschland und Schweiz.

26.04.2024
image
Jean-Christophe Letellier übernimmt als General Manager im deutschsprachigen Raum. | Bild: PD
Nach dem Umbau in der Geschäftsführung im deutschsprachigen Bereich von L’Oréal Luxe kommt nun auch ein neuer General Manager. Jean-Christoph Letellier, 53, folgt im Juli 2024 als General Manager auf Kenneth Campbell, meldet der Kosmetik-Konzern heute.
Campbell verlässt L'Oréal nach 27 Jahren, um eine neue berufliche Herausforderung ausserhalb der Gruppe anzunehmen, heisst es weiter.
Letellier leitete die letzten vier Jahren das Geschäft der Consumer Products Division (CPD) von L'Oréal Europe. Er wird nun für Performance und Geschäftsentwicklung der vier Divisionen der Gruppe, der zwei Vertriebszentren in Muggensturm (Baden-Würtemberg) und Mönchengladbach (Nordrhein-Westfalen) sowie der Fabrik in Karlsruhe verantwortlich sein.
Letellier hatte seine Karriere bei L'Oréal 1995 begonnen, wurde 2004 zum GM von CPD Belgien ernannt und wechselte vier Jahre später nach Asien als Multi-Division Country Manager für Indonesien und General Manager CPD für Südostasien. Nach Stationen in Indien, Schweden, Dänemark, Finnland und Norwegen, übernahm Jean-Christof Letellier 2020 die Verantwortung für CPD-West- und 2021 für ganz Europa.
L’Oréal ist der weltweit führende Anbieter von Schönheitsprodukten. Der Konzern besitzt ein breit gefächertes Portfolio von 37 internationalen Marken und beschäftigt weltweit über 90’000 Mitarbeitende, davon 3000 im DACH-Markt. Der Konzern betreibt 20 Forschungszentren in 11 Ländern mit 4’000 Wissenschaftler:innen. 2023 erzielte die Gruppe einen Umsatz von 41 Milliarden Euro.

  • non-food
  • kosmetik
  • industrie
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Parkplätze vor dem Laden? Lieber nicht!

Neue Daten zur ewigen Parkplatz-Debatte: In Shopping-Zonen könnten parkierte Autos den Einkaufsbummel eher verderben.

image

Decathlon plant 6'000-Quadratmeter-Store in Spreitenbach

Im laufenden Jahr eröffnet(e) der Sportartikel-Händler sieben Standorte in der Schweiz – nächstes Jahr folgt nun die grösste Filiale.