Lindt ist die drittbeliebteste Marke der Franzosen

Die aktuelle Rangliste der Top-Brands «Grand livre des marques» wird von Lebensmittelmarken dominiert.

3.04.2023
image
Lindt-Filiale Opéra in Paris | Bild: PD Lindt&Sprüngli
Die Schweizer Schokoladenmarke Lindt rangiert auf dem aktuellen «Palmarès général» der Lieblingsmarken in Frankreich auf Platz 3. Die Rangliste wird jährlich vom Konsortium «Marque préférées des Français» (MPF) zusammengestellt. Basis bildet einer Umfrage unter 5'000 Französinnen und Franzosen zu 1'300 Dienstleistungs- und Produktmarken.
Neben dem bronze-platzierten Lindt landet in der diesjährigen Befragung auch «Nestlé Dessert» als weitere Marke eines Schweizers Herstellers unter den ersten 30 – auf Platz 27.
image
Rangliste der Top-Brands von «Marque préférées des Français» | Quelle: LinkedIn / MPF
Die ersten beiden Plätze besetzen mit La Laitière und Lu weitere Lebensmittelmarken – beide stammen aus Frankreich. Lindt belegt in der Subkategorie «Epicerie» (Lebensmittel) des Rankings von «Marque préférée» seit Jahren einen der drei Spitzenplätze.
Das Übergewicht der Food-Brands im französischen Ranking ist erstaunlich. Umfragen nach den Top Brands ergeben in den meisten Ländern normalerweise ein Gleichgewicht von Tech- und Konsumgüter-Marken – auch in der Schweiz, wo sich etwa Whatsapp, Google oder Youtube die vorderen Plätze mit den beiden Retailern Migros und Coop teilen (hier).
In der Gunst der Franzosen haben neuen Tech-Brands gegenüber den Lebensmittelmarken zwar leicht aufgeholt, wie etwa die Zeitung «L'Alsace» analysiert hat. Dennoch werden die entsprechenden Ranglisten weiterhin von Food-Herstellern dominiert. Im MPF-Ranking taucht mit Samsung der erste Brand aus einer Non-Food-Branche auf Platz 13 auf.
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Dieser Online-Store ist besonders praktisch

Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Cedric El-Idrissi: Von Coca-Cola zu Kägi

Der ehemalige Spitzensportler aus dem Seeland übernimmt die Leitung des Waffel- und Biscuit-Spezialisten aus dem Toggenburg.