Lidl Schweiz meldet 1 Million App-Nutzer

Jährlich will der Discounter acht bis zehn weitere Filialen eröffnen – mit einen Fokus in grösseren Städten.

19.03.2024
image
15 Jahre in einem Bild: Lidl-Schweiz-Kassen 2023 und 2009  |  Bilder: PD
Der Lidl-Konzern feiert dieser Tage, dass er vor 15 Jahren auf dem Schweizer Markt startete: Am 19. März 2009 wurde die erste Filiale im Land eröffnet, insgesamt 13 Standorte gab es im Start-Jahr. Heute sind es 177 Filialen mit dem gelb-blauen Logo.
Zur Feier des Tages kündigt der Discounter nun weitere Preissenkungen an. Bislang reduzierte Lidl im laufenden Jahr die Preise von gut 300 Produkten (parallel zu Preissenkungs-Runden anderer Detailhändler, siehe hier, hier und hier).
Aktuell gibt es Senkungen bei Lebensmitteln im Frischebereich, etwa bei Bio-Avocados, Zitronen, Fairtrade Limetten und Bananen. «Weitere Preissenkungen sind bereits in Planung», so die Jubiläums-Mitteilung.
Eine Zahl, die sich dort ebenfalls findet: Demnächst sollten über eine Million User auf der App von Lidl Schweiz angemeldet sein; dies rund drei Jahre nach der Lancierung.
image
Entwicklung der Lidl-Filialen in der Schweiz  |  Grafik: PD
Mit Blick auf die Zukunft meldet Lidl-Schweiz-Chef Nicholas Pennanen, dass weiterhin acht bis zehn neue Filialen pro Jahr eingeweiht werden sollen.
«Die aktuelle Strategie besteht darin, vermehrt Filialen in den Innenstädten, Agglomerationen und auch an Bahnhofslagen zu eröffnen», heisst es in der Mitteilung: «Lidl Schweiz setzt den Fokus dabei auf alle grösseren Schweizer Städte.»
  • food
  • handel
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.