Lalique: Erst Pop-up, dann Flagship-Store

In Zürichs Altstadt entsteht nach der Zwischennutzung vor Weihnachten im nächsten Jahr eine Boutique auf 130 Quadratmetern.

3.11.2022
image
Das neue Ladengeschäft von Lalique in der Zürcher Innenstadt | Bild: PD Lalique
150 Meter Luftlinie von der heutigen Lalique-Filiale an der Talstrasse in Zürichs Innenstadt entfernt entsteht dieser Tage eine Pop-up-Filiale des Lifestylebrands. Sie liegt an der St.Peter-Strasse 16 und wird bis Weihnachten betrieben. Danach folgt ein Umbau, um im März 2023 als neuer Flagship-Store wiedereröffnet zu werden.
Die aktuelle Boutique an der stark befahrenen Talstrasse hatte den Nachteil, trotz unmittelbarer Nähe zum Paradeplatz im Shopping-Offside zu liegen. Das neue Geschäft profitiert hingegen von einer verkehrberuhigten Lage zwischen Pelikanplatz und Bahnhofstrasse.

Filiale an Talstrasse schliesst

Zudem sind die Räume des Neo-Renaissance-Baus von 1911 mit seinen grossen Schaufenstern grosszügiger und repräsentabler als jene der aktuellen Filiale an der Talstrasse. Sie wird im März 2023 geschlossen.
Die Lalique Group ist im Luxusgütersektor tätig und produziert Parfüms, Kosmetika, Kristall, Schmuck sowie Einrichtungsobjekte. Das 2000 von Silvio Denz gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Zürich und beschäftigt 700 Mitarbeiter. Daneben betreibt es Hotels und Restaurants in Frankreich, Schottland und der Schweiz.
Mehr zum Thema:
  • «Neue Chance für Fabric Frontline – Lalique übernimmt.»
  • «Lalique investiert weiter in die Hotellerie.»

  • industrie
  • handel
  • non-food
  • shop design
  • kosmetik
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.