Inflation betrug im letzten Jahr 2,8 Prozent

Im Dezember sank sie in der Schweiz um 0,2 Prozent gegenüber Vormonat. Teurer wurden vor allem Importgüter.

4.01.2023
image
Bild von: on Unsplash
2,8 Prozent betrug 2022 die Teuerung in der Schweiz. Das ist so viel wie schon lange nicht mehr, aber viel weniger als im europäischen Umfeld. Im Dezember sank die Teuerungsrate sogar um 0,2 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik heute meldet.
Die Preise der einheimischen Produkte haben sich insgesamt um 1,6 Prozent erhöht, während jene der Importgüter um 6,7 Prozent gestiegen sind. 2021 hatte die durchschnittliche Jahresteuerung bei plus 0,6 Prozent gelegen, 2020 bei minus 0,7 Prozent.
Mehr gekostet haben 2022 in erster Linie Importgüter wie Brenn- und Heizstoffe. Die Preise für Investitionsgüter wie Möbel stiegen tendenziell stärker als jene für Konsumgüter. Besonders im Bereich Lebensmittel war die Teuerung deutlich geringer als in den meisten europäischen Ländern.
Dennoch geben Schweizer Konsumenten zu Protokoll, dass sie teils stark unter der Inflation leiden und Einsparungen planen, wie eine Umfrage der Bank Cler im Dezember ergab.
Mehr zur Inflation
Beispielsweise will rund die Hälfte der Befragten in nächster Zeit auf grössere Anschaffungen verzichten. Für 2023 erwartet die Schweizer Nationalbank gemäss ihrer Prognose vom Dezember eine Teuerungsrate von 2,4 Prozent.
  • inflation
  • handel
  • food
  • non-food
  • konjunktur
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.