Handelsgastronomie: Viel Erholung, viel Veränderung

Was sind die wichtigsten Trends in der Detailhandels-Gastronomie? Was sind die Ziele, was die Probleme? Eine Studie aus Deutschland hat Antworten.

31.08.2022
image
Typischer Fall: Kunde in einem Ikea-Restaurant   |   Bild © Inter IKEA Systems B.V.
In Deutschland hat die Handelsgastronomie das Niveau vor der Lockdown-Krise noch nicht ganz erreicht: Für dieses Jahr erwartet die Branche einen Umsatz von knapp 9 Milliarden Euro – nach 7,7 Milliarden Euro im Jahr 2021. Und nach 10 Milliarden im Vor-Corona-Jahr 2019.
Dies besagt eine neue Studie des EHI Retail Institute in Köln. «Viele Gastronomie-Verantwortliche im Handel haben mit Konzeptanpassungen und neuen Ideen die Pandemie-Situation verhältnismässig gut gemeistert», sagt Studienautor Olaf Hohmann. Allerdings drängten nun neue Probleme. Genannt werden insbesondere die Energie- und Rohstoffpreise sowie der Personalmangel.
In vier von fünf Filialen haben die Händler ihre Food-Konzepte in den Zeiten von Corona überdacht – so ein Ergebnis der Studie, die stark auf Befragungen von Verantwortlichen fusst.
Häufige Anpassungen waren:
  • Vereinfachung der Speisen,
  • Ausbau der Take-away- und Convenience-To-go-Angebote,
  • stärkerer Fokus auf Kombi-Gerichte,
  • stärkerer Fokus aufs Preis-Leistungs-Verhältnis bei den Angeboten,
  • Berücksichtigung von Trendspeisen.
Tendenziell neigte die Kundschaft verstärkt dazu, Food zur Mitnahme und To-go-Convenience zu kaufen –  und dafür seltener die (teureren) Restaurant- und Café-Angebote der Detailhändler vor Ort zu nutzen.

Sinn und Zweck

Wozu das Ganze? Befragt nach den Hauptzielen hinter ihren Gastro-Angeboten, sagen zwei Drittel der Händler aus, dass sie damit vor allem die Frequenz in ihren Filialen steigern wollen. Es geht darum, Kundschaft zu gewinnen und zu binden (je 67 Prozent).
Ein weiterer Zweck liegt darin, sich von der Konkurrenz zu differenzieren (43 Prozent der Befragten).
Weiter sollen Handel und Gastronomie zur Imagesteigerung sowie einer erhöhten Verweildauer der Kundschaft beitragen (je 43 Prozent).
Und manche Händler sehen in der Gastronomie auch die Chance, Lebensmittelkompetenz zu zeigen und dadurch auch ein positives Image für ihre Standorte zu erreichen.
Eine Folge: 27 Prozent der Lebensmitteleinzelhändler wollen hier in Zukunft mehr Eigenregie – und lediglich 18 Prozent streben stärker gastronomische Fremdleistungen an.
Die Untersuchung basiert auf Interviews mit Verantwortlichen bei deutschen Handelsfilialisten sowie mit mittelständischen Unternehmern. Die befragten Handelsunternehmen (ohne Tankstellen) erwirtschafteten 2021 einen Nettoumsatz von circa 125 Milliarden Euro. Insgesamt beteiligten sich an der Studie 22 filialisierte Handels- und Tankstellenkonzerne. Die befragten Firmen repräsentieren über 18'000 handelsgastronomische Geschäfte und Verkaufsstellen.

  • handel
  • marketing
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Dieser Online-Store ist besonders praktisch

Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.