Bericht: Delivery-Gründer verloren 15 Milliarden an Wert
Im Quick-Commerce-Business lösten seit der Pandemie enorme Spekulations-Summen in Luft auf.
5.10.2023Bild: Rowan Freeman on Unsplash von: on UnsplashIn der Schweiz kennen wir es von Fällen wie MyMigros beziehungsweise von den Sorgen-Berichten bei Unternehmen wie Farmy. International spürt man es wegen der allgemeinen Konsolidierung (etwa Zusammenschlüssen wie bei Getir & Gorillas, Knuspr & Bringmeister). Oder man spürt es wegen Geschäftsaufgaben (Oda in Deutschland): So oder so entsteht ein trübes Gesamtbild beim Quick-Commerce.
Der Boom ist vorbei, die Lage wird eng und bedrohlich. Verschärft wird diese Entwicklung dadurch, dass etablierte Anbieter wie Aldi mit immer neuen Initiativen das Delivery-Business frisch testen.
Die Wirtschaftsagentur «Bloomberg» hat dazu nun eine ernüchternde Zahl erarbeitet: 15 Milliarden Dollar – so viel Wert haben alleine die grössten Gründerfiguren des Delivery-Weltmarktes in den letzten Monaten verloren.
Gemeint sind damit die Investoren bei Gross-Playern wie Getir, Just Eat, Instacart und DoorDash.
Seit dem Höhepunkt der Bewertungen während der Pandemie sind die Bewertungen dieser grossen Schnell-Liefer-Anbieter um 60 bis 86 Prozent eingebrochen. Was nebenbei zur Folge hat, dass diverse Quick-Commerce-Milliardäre nun innert weniger Monate zu normalen Millionären zurückgestutzt wurden.
- Food-Lieferdienste sind kaum wirtschaftlich. Ein Bericht aus Deutschland zeigt, dass Delivery-Firmen nur schwer Geld verdienen und Kunden binden können.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Dieser Online-Store ist besonders praktisch
Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.
Budget bis 2029 gesetzt: Galaxus setzt weiter aufs Ausland
Die Migros stellte die Europa-Strategie des Online-Händlers auf den Prüfstand – und glaubt daran. Vor allem an Deutschland.
Migros stellt Food Now ein, Alfies schluckt Stash
Die Bereinigung im Schweizer Delivery-Business geht weiter.
Betrug beim Kauf auf Rechung im B2B
Die Masche ist bekannt: Private bestellen Ware – und zahlen nicht. Und Online-Händler verlangen Vorauszahlung – und liefern nicht. Nun mehren sich jedoch Klagen über Rechnungs-Betrug unter Firmen.
Competec-Gruppe sucht neuen Informatikchef
Marcel Rassinger macht sich selbstständig. Den Abgang nutzt Competec, um den Unternehmensbereich IT und die CIO-Rolle neu zu definieren.
Temu & Co drücken Schweizer Online-Handel spürbar nach unten
Dies meldet die Swiss Retail Federation. Nun müsse die Politik eingreifen, fordert der Verband.