Armando Santacesaria verlässt die Migros

Der CEO der Migros Industrie übernimmt im Frühjahr 2024 eine neue Aufgabe ausserhalb des Konzerns. Die Nachfolgesuche läuft.

2.10.2023
image
Armando Santacesaria  |  Bild: PD MGB
Armando Santacesaria übernimmt Ende März 2024 eine neue Aufgabe ausserhalb der Migros-Gruppe. Nach einer «intensiven Transformationszeit» sei es für ihn der richtige Zeitpunkt, die Geschicke der Migros Industrie für die nächste Entwicklungsphase in neue Hände zu geben, erklärt Santacesaria in einer Mitteilung.
Bis Ende März wird er die Leitung der Migros-Herstellungsbetriebe unverändert wahrnehmen. Die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger ist eingeleitet.
Armando Santacesaria steht seit Juni 2019 an der Spitze der Migros Industrie: Er war (was selten ist) als Aussenstehender in diese Migros-Topposition gelangt. Der Absolvent der Università Bocconi in Mailand hatte in seiner Karriere zuvor für IBM, BAT, Procter & Gamble und Kellogg's gearbeitet. Vor seinem Wechsel zur Migros war er bei der Kellogg Company General Manager für Nordeuropa gewesen.
Die Migros Industrie produziert mit rund 14'000 Angestellten rund 20'000 Food- und Non-Food-Produkte: Sie ist damit einer der grössten Eigenmarkenproduzenten weltweit. Sie erwirtschaftete 2022 einen Umsatz von knapp 6 Milliarden Franken. Zu ihr gehören Micarna, die Elsa Group (Milchverarbeitung), die Fresh Food & Beverage Group (ehemals u.a. Jowa und Bina), Delica und Mibelle.
«Er hat die Migros Industrie strategisch neu ausgerichtet und näher an das Supermarktgeschäft der Migros herangeführt», kommentiert Mario Irniger, der GD-Präsident des Migros Genossenschafts Bundes, die Leistung von Santacesaria: «Unter seiner Leitung hat die Migros Industrie zudem die Produktivität erhöht und mit seinem Team eine kulturelle Veränderung herbeigeführt für eine engere Zusammenarbeit über die Unternehmensgrenzen hinweg.»
  • migros
  • industrie
  • food
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Cedric El-Idrissi: Von Coca-Cola zu Kägi

Der ehemalige Spitzensportler aus dem Seeland übernimmt die Leitung des Waffel- und Biscuit-Spezialisten aus dem Toggenburg.

image

Migros Luzern macht Logistik für Migros Tessin

Die Filialkommissionierung für die Standorte im Tessin findet künftig in Dierikon statt. Im Tessin verschwinden Arbeitsplätze.