Aldi Suisse: Back to the Kerngeschäft

Der Discounter strafft sein Angebot an Non-Food-Produkten beziehungsweise –Aktionen.

27.08.2024
image
Mehr Tiefkühl-Rayons: Aldi-Suisse-Filiale  |  Bild: PD
Aldi Suisse baut beim Sortiment um: Der Discounter legt seinen Fokus wieder stärker auf Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs. Damit reagiert Aldi Suisse auf die gedämpfte Nachfrage nach Non-Food-Aktionen – und auf die Verschiebung ins Online-Geschäft.
«Wir beobachten seit einigen Jahren eine sinkende Nachfrage nach Non-Food-Artikeln», sagt der Managing Director von Aldi Suisse, Jérôme Meyer.
Küchengeräte, Werkzeuge, Kleider: Der Abbau beim Non-Food-Aktionssortiment begann schon letzten Monaten. Die freigewordene Verkaufsfläche nutzt der Detailhändler nun für den Ausbau seines Lebensmittelsortiments.
So erhalten Themenbereiche wie Asia, Mexiko, Balkan und Iberien einen festen Platz. Auch wurde die Fläche für Tiefkühlprodukte erweitert. «Jetzt findet man bei uns alles, was man für eine vielfältige Ernährung braucht», sagt Meyer.
  • food
  • non-food
  • handel
  • aldi
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Bio: Wo die Knospe drauf ist, ist Schweiz drin

Ausländische Bio-Angebote werden nicht mehr mit dem bekannten Knospen-Signet ausgezeichnet.

image

Emmi: Stagnierender Umsatz, höhere Rendite

Insgesamt konnte der Milchverarbeiter im ersten Halbjahr mehr Produkte verkaufen.

image

Einst Migros, jetzt Coop: Transgourmet schluckt Saviva

Der Gastro-Zulieferer wird mit allen Mitarbeitern von der Coop-Grosshandels-Tochter übernommen.

image

Schluss mit der Tierquälerei: Zulassung für kultivierte Foie Gras in der Schweiz beantragt

Ein französisches Unternehmen will seine Entenleber-Pastete in ganz Europa und den USA ausrollen.

image

Wohnaccessoires: Depot beantragt Insolvenz

Der ehemaligen Migros-Deko-Tochter drohte in Deutschland offenbar die Zahlungsunfähigkeit.

image

Wenig Schwung im Schweizer Detailhandel

Vor allem die inländischen Online-Anbieter gerieten im ersten Halbjahr unter Druck.