Test in Belgien: Der Einkauf wird unbemannt geliefert
Der Detailhändler Colruyt fährt erstmals mit einem unbemannten Fahrzeug Lebensmittel aus.
25.01.2023Jetzt auch Colruyt. Das belgische Detailshandelsunternehmen hat zum ersten Mal seinen unbemannten Lieferdienst in ein Wohnquartier geschickt. Das Fahrzeug des estnischen Unternehmens Clevon brachte bestellte Lebensmittel an die Haustür von Collect&Go-Kunden.
Dies sei ein neuer Schritt in dem innovativen Test, den man seit dem 23. November 2022 mit dem ferngesteuerten Trolley durchführe, schreibt die Firma.
Zuvor musste Clevon 1, wie das Wägelchen heisst, in der Gemeinde Londerzeel 1'000 Kilometer auf öffentlichen Strassen zurücklegen.
Per Code zu den Waren
Auf der Strecke, die der Wagen seit zwei Monaten zurücklegt (vom Verteilerzentrum Londerzeel zur Collect&Go-Sammelstelle von Colruyt und zurück), wurden die Wohnorte von rund 30 Collect&Go-Kunden ermittelt. Diese Personen schrieb Colryut dann an und fragte, ob man seine Lebensmittel von dem unbemannten Fahrzeug nach Hause liefern lassen möchte.
Alleine unterwegs: Clevon 1 | Bild: PD Colruyt
Die Resonanz sei enthusiastisch gewesen, weshalb heute auf der Strecke drei Hauslieferungen stattfänden. Mittels eines Codes können die Kunden die online georderten Lebensmittel dem Wagen entnehmen. Leergut kann dem unbemannten Lieferaten wieder mitgegeben werden.
Zum Thema:
- Hier kommt Ihr Supermarkt. Carrefour schickt erstmals einen selbstfahrenden Lieferwagen zu den Kunden.
- Der US-Retailer Walmart lieferte bislang 6'000 Einkäufe per Drohne aus. Im ersten Fazit zeigt sich, was die Geräte transportieren mussten.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt
Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.
Dieser Online-Store ist besonders praktisch
Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.
Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.
Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.
Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet
Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.
Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?
Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.
Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf
Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.