Tchibo: Tiefrote Zahlen wegen Nonfood-Flaute
Nach 170 Millionen Euro Gewinn im Vorjahr machte der deutsche Retailer letztes Jahr fast genauso viel Verlust. Vor allem, weil der Nonfood-Verkauf stockte.
22.08.2023Tchibo-Filiale im Schwyzer Mythencenter | Bild: PD MythencenterGestiegene Lagerbestände im Nonfood-Sortiment, inflationsbedingte Kaufzurückhaltung, dramatisch gestiegene Einkaufspreise: Damit begründet die Holding Maxingvest den Verlust von 167 Millionen Euro, den ihre Detailhandelstochter Tchibo letztes Jahr einfuhr. Laut einer Medienmitteilung dreht sich damit die Ebit-Umsatzrendite des Vorjahres von plus 5,4 Prozent (2021) in ein Minus von 5,1 Prozent (2022).
Tchibo: Kaffeehändler mit Hamburger Wurzeln
Tchibo wurde nach dem Zweiten Weltkrieg als Familienbetrieb von Carl Tchiling-Hiryan und Max Herz gegründet und entwickelte sich während der Hochkonjunktur zum deutschen Kaffeeriesen. Der Markenname Tchi-bo setzt sich aus dem Namen Tchiling und «Bo» für die Kaffeebohne zusammen.
Die beteiligten Familien übernahmen 2001 die Mehrheit am Hamburger Kosmetikhersteller Beiersdorf. 2017 wurden Tchibo und die Beiersdorf-Beteiligung unter dem gemeinsamen Holding-Dach Maxingvest zusammengefasst.
Die Verkäufe erreichten mit 3,25 Milliarden Euro «nominal und organisch» fast das Niveau von 2021 (3,256 Milliarden).
- Positiv entwickelt hätten sich die Kaffeeverkäufe sowie das Filial- und «Out-of-home»-Geschäft.
- Negativ zu Buche schlug hingegen der Verkauf von Gebrauchsartikeln, die offenbar zu teuer eingekauft wurden und in den Warenlagern liegen blieben.
Trotz eines «weiterhin schwachen Konsumklimas» prognostiziert Maxingvest für Tchibo in diesem Jahr eine «deutliche Ergebnisverbesserung» mit einem Umsatz, der «leicht über dem Niveau des Vorjahres» ausfällt; ferner wird ein positiver Betriebsgewinn (Ebit) für das Gesamtjahr erwartet.
Bei Tchibo seien dazu Reorganisationsmassnahmen eingeleitet worden. Man tätige aber weiterhin Investitionen in zukunftsgerichtete Projekte in der Digitalisierung und im Vertrieb. Auch die Internationalisierung werde weiter vorangetrieben.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.
Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.
Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?
Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.
Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf
Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.
Parkplätze vor dem Laden? Lieber nicht!
Neue Daten zur ewigen Parkplatz-Debatte: In Shopping-Zonen könnten parkierte Autos den Einkaufsbummel eher verderben.
Decathlon plant 6'000-Quadratmeter-Store in Spreitenbach
Im laufenden Jahr eröffnet(e) der Sportartikel-Händler sieben Standorte in der Schweiz – nächstes Jahr folgt nun die grösste Filiale.
Nespresso kann man auch aufs Brot streichen
In den USA bringt der Kaffeekapsel-Hersteller jetzt Honig und Sirup auf den Markt: Imagebildung durch Markenerweiterung.