Stewi gibt auf

Eine legendäre Schweizer Haushalts-Marke droht definitiv zu verschwinden.

22.06.2023
image
Stewi-Wäscheschirm «De Luxe»: Werbebild aus dem späten 1950er Jahren.
Sie gehörte zu den wenigen Firmen, deren Markenname gleich zu einem Produkte- und Gattungsbegriff wurde: Stewi.
Also: der Stewi. In der Schweiz weiss jedes Kind, was das ist. Doch selbst dies hat offenbar nicht genügt. Denn die gleichnamige Firma, gegründet vor 77 Jahren als Steiner Winterthur, wird die Fertigung im September einstellen. Ende Dezember 2023 werde die Stewi AG aufgelöst, so eine Mitteilung, unterschrieben von den Mitbesitzern und Geschäftsführern Lorenz Fäh und Stephan Ebnöther.
image
Werbesujet, circa 1960.
Sie sähen sich «aus gesundheitlichen und altersbedingten Gründen» nicht mehr in der Lage, das Unternehmen an einem neuen Standort weiterzuführen. Offenbar hatten sich Fäh und Ebnöther seit längerem um eine Käuferin bemüht – ohne Erfolg.
Hinzu kamen ungünstige Rahmenbedingungen und eine erschwerte Teilnahme an internationalen, aber auch nationalen Absatzmärkten. «Der von allen Seiten einwirkende Preisdruck begleitet von Nachwehen der Covid Pandemie, haben die Entscheidungsfindung des Managements massgeblich unterstützt», so eine Erklärung.

«Stewi ist ein Gefühl»

Noch gibt es ein bisschen Hoffnung, dass die Wäschespinne auch für künftige Generationen schlicht «der Stewi» sind: Fäh und Ebnöther sind noch in Gesprächen mit Interessenten, die den Namen sowie Elemente der Firma weiterleben lassen könnten.
«Stewi ist ein Gefühl, kein Name», schrieb «Der Bund» vor einigen Jahren, und machte damit deutlich, wie tief verankert das klassische Gerät in der hiesigen Volkkultur ist. Dennoch waren Fäh und Ebnöther, als sie Stewi im Jahr 2017 von der Gründerfamilie Steiner übernahmen, bereits auf eine angespannte Lage getroffen. Der Umsatz war zuvor jährlich um etwa 10 Prozent gesunken – und das über Jahrzehnte.
«Organisatorisch war die Firma in einem desolaten Zustand», stellte Stephan Ebnöther später einmal fest: «Es gab keine Informationen über Abläufe, keine schriftliche Arbeitsverträge mit Mitarbeitern oder sonstige Basisdokumentationen über die Firma.»
In den letzten Jahren wurde denn auch eine Rundum-Erneuerung versucht, inklusive einer neuen Produktelinie in coolem Schwarz («Tomorrow»), neuer Informatik und einem Webshop. Dabei blieb Stewi aber dem Produktionsstandort Schweiz treu.
  • industrie
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Parkplätze vor dem Laden? Lieber nicht!

Neue Daten zur ewigen Parkplatz-Debatte: In Shopping-Zonen könnten parkierte Autos den Einkaufsbummel eher verderben.

image

Decathlon plant 6'000-Quadratmeter-Store in Spreitenbach

Im laufenden Jahr eröffnet(e) der Sportartikel-Händler sieben Standorte in der Schweiz – nächstes Jahr folgt nun die grösste Filiale.