Preisvergleich.ch lanciert eine KI-Kundenberatung

Im Gegensatz zum herkömmlichen Suchfeld können im neuen Tool umgangssprachliche Umschreibungen eingegeben werden.

23.11.2023
image
Bild von: on Unsplash
Die Onlineplattform Preisvergleich.ch hat ein Beratungstool eingeführt, das mit künstlicher Intelligenz (KI) arbeitet. Im Gegensatz zu «händlerspezifischen Chatbots» ermögliche es der neue KI-Produkteberater, aus den Angeboten verschiedener Schweizer Online-Shops auszuwählen.
Das gute an KI-Beratern: Man kann sie so fragen, wie einem der Schnabel gewachsen ist. Auch auf die Anwendung von Preisvergleich.ch trifft dies zu. Zum Beispiel generiert die Frage nach einem «Laptop von Mac, möglichst leistungsfähig und günstig» drei relevante Modelle mit je einem Preisbeispiel. Wie üblich bei KI-Tools antwortet es freundlich und flink.
Auch die Frage «Welches ist die Küchenmaschine mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis?» folgt ein rasches und diplomatisches Feedback: «Hier sind drei Küchenmaschinen, die ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben könnten.» Tatsächlich entspricht die Auswahl den aktuellen Testsiegern mit Tiefstpreisen.
Ins Schleudern kommt die KI erst, wenn man – wie etwa bei ChatGPT üblich – eine Konversation betreiben will, wie im folgenden Beispiel.
Kunde: «Hast Du mir Geschenkideen für einen 56-Jährigen Musikliebhaber?»
KI: «Soll es etwas Bestimmtes sein, wie z.B. Kopfhörer, Lautsprecher oder vielleicht Musikinstrumente-Zubehör?»
Kunde: «Musikinstrumente bis maximal 500 Franken. Was gibt es da?»
KI: «Hier sind drei Musikinstrumente, die unter 500 Franken kosten und für Musikliebhaber interessant sein könnten:»
image
Quelle: Preisvergleich.ch (Screenshot)
Die Vorschläge lassen vermuten, dass die KI inzwischen den Inhalt der vorhergehenden Frage («... für einen 56-Jährigen») vergessen hat. Aber wie heisst es doch klein geschrieben unter dem Eingabefenster? «Die Antworten des Chatbots können unpassend oder unwahr sein.»
  • e-commerce
  • handel
  • elektro
  • ki
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Dieser Online-Store ist besonders praktisch

Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Parkplätze vor dem Laden? Lieber nicht!

Neue Daten zur ewigen Parkplatz-Debatte: In Shopping-Zonen könnten parkierte Autos den Einkaufsbummel eher verderben.