Non-Food: Dämpfer für die Migros-Fachmärkte
Micasa, SportXX, Bike World, Melectronics, Obi & Co spüren die eher vorsichtige Konsumentenstimmung.
17.01.2023Die Fachmärkte der Migros bekamen im letzten Jahr eine gedämpfte Konsumnachfrage zu spüren: Micasa, SportXX, Bike World, Do it + Garden, Melectronics und OBI vermelden gemeinsam einen tieferen Umsatz. Der Wert sank um 6,7 Prozent auf 1,61 Milliarden Franken. Dies bei rund 250 Standorten beziehungsweise einer stationären Verkaufsfläche von rund 375'000 Quadratmetern.
Im Vorjahr war der Wert noch um 0,9 Prozent gestiegen (wobei die Preise um 2.2 Prozent gesunken waren).
Die Migros-Gastronomie konnte nach dem Abflauen der Covid-Ängste ihre Umsätze um 46.5 Prozent auf 577 Millionen Franken steigern.
Das Departement Handel – mit Marken wie Denner, Digitec Galaxus, Ex Libris, Migrol, Migrolino – steigerte seinen Umsatz um 4,9 Prozent auf 8,6 Milliarden Franken. Schub brachte dabei der Online-Händlers Digitec Galaxus (Umsatz +7,4 Prozent auf 2,21 Milliarden Franken).
Der Discounter Denner konnte seine Marktanteile ausbauen, blieb aber – wegen des rückläufigen Gesamtmarktes – beim Umsatz unter Vorjahresniveau. Konkret sank der Wert um 3.2 Prozent auf 3.7 Milliarden Franken.
Der Convenience-Anbieter Migrolino wuchs indes weiter, hier erreichte der Umsatz 784 Millionen Franken (+5.1 Prozent).
—
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt
Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.
Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.
Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.
Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?
Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.
Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf
Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.
Parkplätze vor dem Laden? Lieber nicht!
Neue Daten zur ewigen Parkplatz-Debatte: In Shopping-Zonen könnten parkierte Autos den Einkaufsbummel eher verderben.
Decathlon plant 6'000-Quadratmeter-Store in Spreitenbach
Im laufenden Jahr eröffnet(e) der Sportartikel-Händler sieben Standorte in der Schweiz – nächstes Jahr folgt nun die grösste Filiale.