Migros schafft Plastik-Einwegbesteck ab

Zwei Jahre nach Konkurrentin Coop gibt auch die Migros für den Sofortkonsum nur noch Besteck aus Holz und Bambus ab.

3.10.2022
image
Bild von: Padraig Treanor on Unsplash
Ab November lässt die Migros ihren Bestand an Plastikbesteck für Sofortkonsum-Produkte auslaufen. Und ab Anfang 2023 sollen die Kunden in Convenience-Packungen und an den Kassen keine Wegwerflöffel und -gabeln aus Kunststoff mehr erhalten.
Ersetzt werden sie durch «nachhaltigeres» Einwegbesteck: ein Set mit Gabel und Messer aus Holz sowie ein «Göffel» (Gabel mit Löffel) aus Bambus – für 10 Rappen das Stück.
Zudem wird die Migros ein bereits erhältliches Mehrwegbesteck aus Chromstahl «prominenter auslegen», wie der Konzern schreibt. Dadurch sollen jährlich 17 Tonnen Plastik eingespart werden.
Konkurrentin Coop hat den Umstieg bereits vor 2 Jahren durchgeführt. Damals gab Coop das Einsparziel mit 200 Tonnen Plastik an.

  • handel
  • migros
  • esg
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Parkplätze vor dem Laden? Lieber nicht!

Neue Daten zur ewigen Parkplatz-Debatte: In Shopping-Zonen könnten parkierte Autos den Einkaufsbummel eher verderben.

image

Decathlon plant 6'000-Quadratmeter-Store in Spreitenbach

Im laufenden Jahr eröffnet(e) der Sportartikel-Händler sieben Standorte in der Schweiz – nächstes Jahr folgt nun die grösste Filiale.