MediaMarkt reorganisiert weiter – 4 neue Manager

Der neue MediaMarkt-Schweiz-Chef Stefan Fraude holt geballtes Digitec-Galaxus-Knowhow an Bord.

14.04.2023
image
Thomas Triet, Jan Heidenreich, Jonathan Gerfin  |  Bilder: PD
Der neue Chef von MediaMarkt Schweiz, Stefan Fraude, lässt personell wenig Steine auf den anderen. Per Anfang April wurde das Marketing umgebaut und umbesetzt, jetzt folgt der Bereich Commercial. Dort übernimmt Thomas Triet ab Juni die Gesamtleitung.
Zugleich wird der Bereich als Matrix organisiert: Die vier Kategorie-Teams berichten in einer Linienfunktion direkt an Thomas Triet – und dasselbe gilt auf der andereen Seite für die Fachbereiche Strategic Pricing, Strategic Assortment und Planning (Forecasting & Replenishment).
Ebenfalls Anfang Juni stossen zwei neue Category Manager zum Team. Es sind dies Jan Heidenreich als Head of Category Computing & Gaming und Jonathan Gerfin als Head of Category Consumer Electronics. Zudem wechselt Nico Rothenbücher als Head of Strategic Assortment zu MediaMarkt Schweiz.

Neu bei MediaMarkt Schweiz

  • Thomas Triet, 46: Gesamtleitung des Bereichs Commercial. Er kam 2018 als Category Manager für Office & Gaming zu Digitec Galaxus und übernahm dort Anfang 2022 die Leitung des Bereiches B2B Sales & Services. Davor arbeitete er 14 Jahre bei Zimtstern, die letzten fünf Jahre davon als CEO.
  • Jan Heidenreich, 31: Head of Category Computing & Gaming. Arbeitete zuletzt bei HP als Category Manager Consumer und als Category Manager Commercial. Von 2017-2021 war er bei Digitec Galaxus, zuletzt als Category Business Manager.
  • Jonathan Gerfin, 31: Head of Category Consumer Electronics. Er war die letzten dreieinhalb Jahre bei Digitec Galaxus als Category Business Manager für den Bereich Computing zuständig.
  • Nico Rothenbücher, 32: Head of Assortment. Er war in den letzten acht Jahren bei MediaMarktSaturn in Ingolstadt im Bereich M&A und Investments und war Mitglied des Internationalen Transformationsteams (Prozessoptimierungen in den einzelnen Ländergesellschaften). Vor seiner Zeit bei MediaMarktSaturn war er Mitbegründer einer Tarifvertrags-Plattform.
Die Herkunft der neuen Kaderleute bestätigt den Digital-First-Ansatz, der nun bei MediaMarkt Schweiz gilt. Er wolle «eine Plattform für ein umfassendes Ökosystem … etablieren, das mit Top-Beratung, tollen Services und spannenden Lösungen über alle Kanäle hinweg ein echtes Erlebnis» schafft, lässt sich General Manager Stefan Fraude zitieren. «Dafür brauchen wir in unserer Organisation herausragende Leute mit den entsprechenden Fähigkeiten und Erfahrungen. Aber auch adäquate Organisationsstrukturen mit vereinfachten und beschleunigten Prozessen und ein agiles 'Mindset' sind für den Erfolg entscheidend.»
  • handel
  • non-food
  • elektro
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Parkplätze vor dem Laden? Lieber nicht!

Neue Daten zur ewigen Parkplatz-Debatte: In Shopping-Zonen könnten parkierte Autos den Einkaufsbummel eher verderben.

image

Decathlon plant 6'000-Quadratmeter-Store in Spreitenbach

Im laufenden Jahr eröffnet(e) der Sportartikel-Händler sieben Standorte in der Schweiz – nächstes Jahr folgt nun die grösste Filiale.