Konsumenten finden Secondhand und Refurbished zwar cool, aber nutzen es kaum

Wie im Bio-Markt besteht auch hier ein Graben zwischen dem Wollen und dem Tun.

22.01.2024
image
In der Schweiz bietet Revendo wie hier in Basel reparierte Elektronikgadgets an. Bild: ZVG.
Die Mehrheit der Konsumenten schätzt Anwendungen aus der Kreislaufwirtschaft. Aber wirklich genuzt werden die Angebote noch nicht: Das zeigt der «Circularity Insights Report 2024» des Zahlungsdienstleisters Klarna.
Die Studie hat vor allem die Märkte USA, Grossbritannien und Deutschland unter die Lupe genommen. Und kam dabei zum Schluss, dass die Mehrheit der Konsumenten die finanziellen Ersparnisse bei der Verwendung von Produkten aus der Kreislaufwirtschaft schätzen. Das gilt vor allem bei Elektronikprodukten und Second-hand-Mode. Eine jüngere Generation springt dabei besonders auf solche Produkte an.
Reparaturen und gebrauchte Kleider sind für Sparer ein Thema, aber es geht nicht nur ums Geld: Über der Hälfte der Konsumenten ist es heutzutage egal, ob sie das neuste Gadget besitzen oder nicht. Sie interessieren sich nicht mehr so sehr für neue Produkte, vor allem nicht bei Smartphones. Auch hier ist das vor allem ein Thema bei der Gen Z: Sie besitzen dreimal häufiger gebrauchte Elektronikartikel als Personen über 55 Jahre.
  • Viele wollen Bio kaufen – aber können nicht mehr

«Reparaturparadoxie» vorhanden

Aber wie auch etwa beim Kauf von Bio-Produkten besteht auch hier ein Graben zwischen dem Vorhaben und dem tatsächlichen Verhalten. Obwohl die Konsumenten die Kreislaufwirtschaft schätzen, haben sie dann ihre Smartphones oder Tablets doch nicht repariert. Bei den Kleidern sieht es ähnlich aus: 77 Prozent reparieren die Kleider dann doch nicht.
Die Hürden sind bei Elektronikgeräten vor allem die Kosten und Machbarkeit, während in der Modebranche auch Machbarkeit, aber auch Bequemlichkeit und Nutzen vorherrschen. Reparieren ist dort oft auch teurer als neu kaufen.
Die Klarna-Studie weist vor allem auch auf die Bildung und Aufklärung der Konsumenten hin: Marken können das Engagement in der Kreislaufwirtschaft fördern, indem sie die finanziellen Anreize, besseren Service und den Stil sowie Vermietungen und Reparaturen aufzeigen.
    Artikel teilen

    Loading

    Comment

    Home Delivery
    1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

    oder

    Auch interessant

    image

    Migros Bio: Wo die Knospe drauf ist, ist Schweiz drin

    Ausländische Bio-Angebote werden nicht mehr mit dem bekannten Knospen-Signet ausgezeichnet.

    image

    Emmi: Stagnierender Umsatz, höhere Rendite

    Insgesamt konnte der Milchverarbeiter im ersten Halbjahr mehr Produkte verkaufen.

    image

    Einst Migros, jetzt Coop: Transgourmet schluckt Saviva

    Der Gastro-Zulieferer wird mit allen Mitarbeitern von der Coop-Grosshandels-Tochter übernommen.

    image

    Weshalb die Gehälter im Detailhandel so tief sind

    Im Grunde entlöhnen Detailhandel- und Konsumgüter-Branche zurückhaltender als das Gastgewerbe.

    image

    Schluss mit der Tierquälerei: Zulassung für kultivierte Foie Gras in der Schweiz beantragt

    Ein französisches Unternehmen will seine Entenleber-Pastete in ganz Europa und den USA ausrollen.

    image

    Wohnaccessoires: Depot beantragt Insolvenz

    Der ehemaligen Migros-Deko-Tochter drohte in Deutschland offenbar die Zahlungsunfähigkeit.