Gebrauchtes als Geschenk? Das soll salonfähig werden

Es wäre eine logische Fortsetzung des Trends zu Secondhand- und «Pre-loved»-Produkten: Das sagt Ebay Deutschland – unterstützt von einer Umfrage.

4.12.2023
image
Vor allem Spielsachen und Elektronikartikel: Pre-loved-Popup-Store in Berlin.
Dass der Trend zur Nachhaltigkeit dem Second-Hand-Handel neuen Schub verleiht: Dies zeigt sich bekanntlich mehr und mehr. Der Ebay-Konzern will den Trend nun dazu ausnutzen, um «pre-loved» Produkte auch als Weihnachtsgeschenke salonfähig zu machen.
Aus diesem Grund hat Ebay Deutschland am Wochenende am Kurfürstendamm in Berlin erstmals einen «Pre-Loved-Pop-up-Store» eröffnet. Dort inszenierte der Kleinanzeigen-Riese dann die Artikel nach dem Slogan «Geschenke, die Geschichten erzählen».
Die Idee mag auf den ersten Blick eher irritieren, aber Ebay (das natürlich ein einschlägiges Interesse hat) untermauert seine These mit Zahlen. Beziehungsweise mit einer Erhebung, die das Unternehmen im November durchführen liess. Danach haben acht von zehn Befragten schon einmal gebrauchte oder nicht-neue Ware gekauft.
Und vor allem: Sieben von zehn Deutsche würde es nicht stören, wenn sie etwas Gebrauchtes als Geschenk erhalten.

Popup mit QR-Codes

Andererseits äusserten 41 Prozent der Befragten Bedenken, dass die oder der Beschenkte schlecht von ihnen denken könnte, wenn man einfach gebrauchte Ware untern Weihnachtsbaum legt. Doch wenn der Preis bei gleicher Qualität wie die Neuware günstiger ist, dann ziehen 65 Prozent der Befragten einen Kauf in Erwägung. Und für 64 Prozent kommt solch ein Kauf in Frage, wenn es das Produkt als Neuware nicht mehr gibt.
In seinem Berliner Pop-up-Store stellte Ebay vor allem Spielsachen oder aufbereitete («refurbished») Elektronikartikel von Topmarken ins Zentrum. Alle Produkte konnten dabei mittels eines QR-Codes auf dem Onlineportal gekauft, vor Ort mitgenommen oder nach Hause geschickt werden. Dabei leistete das Personal auch vor Ort Aufklärung darüber, wie die Produkte gereinigt und wieder in Schuss gebracht wurden.
  • handel
  • e-commerce
  • spielwaren
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt

Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.

image

Dieser Online-Store ist besonders praktisch

Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?

Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Parkplätze vor dem Laden? Lieber nicht!

Neue Daten zur ewigen Parkplatz-Debatte: In Shopping-Zonen könnten parkierte Autos den Einkaufsbummel eher verderben.