Die Marke Lego fährt allen anderen davon
Das dänische Spielzeug wurde zum «Best Brand» der letzten 20 Jahre in Deutschland ausgezeichnet. Auch auf den Podestplätzen: Nivea und Bosch.
1.03.2023Lego vor Nivea und Bosch: Die Marken auf den Podestplätzen der deutschen Rangliste «Best Brands» der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) kennt jeder. Sie lösen kaum Erstaunen aus.
Ausser man setzt etwa Chat GPT ein und fragt die künstliche Intelligenz, welches die bekanntesten deutschen Marken sind. Dann nämlich erscheinen vor Adidas und Puma die Automarken Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz. Und man möchte der Software fast zustimmen.
ChatGPT vs. GfK
Tatsächlich aber sei das GfK-Ranking aber «in einer aufwändigen, repräsentativen Studie» anhand von zwei wesentlichen Massstäben ermittelt worden, schreiben die GfK-Marktforscher: «Ihrem tatsächlichen wirtschaftlichen Erfolg im Markt und der wahrgenommenen Beliebtheit ihrer Marke bei den Verbrauchern».
Und hier schwingen offenbar – wortwörtliche – Household names oben auf. Zwar wurden Marken wie Audi oder Porsche, die eher in der Garage als im Haushalt zu finden sind, ebenfalls schon von GfK ins Ranking aufgenommen. Doch unter die besten Brands der letzten 20 Jahre ist kein Fahrzeughersteller gekommen.
Rang | Brand | Branche |
1 | Lego | Spielwaren |
2 | Nivea | Körperpflege |
3 | Bosch | Bau- und Heimwerken, Elektrogeräte |
4 | Adidas | Sportbekleidung |
5 | Apple | Computer, Smartphones |
6 | Canon | Elektronik, Fotografie |
7 | Coca-Cola | Getränke |
8 | Miele | Haushaltgeräte |
9 | Samsung | Smartphones, Heimelektronik |
10 | WMF | Kochgeschirr, Besteck, Messer |
Die Liste der «Best Brands» 2023 unterscheidet sich im Übrigen nicht fundamental von der vorherigen. Auch hier trumpft Lego auf, und WMF, Adidas und Bosch scheinen im Jahr 2022 besonderen Glanz erlangt zu haben.
Rang | Marke | Branche |
1 | Lego | Spielwaren |
2 | WMF | Kochgeschirr, Besteck, Messer |
3 | Adidas | Sportbekleidung |
4 | Bosch | Bau- und Heimwerken, Elektrogeräte |
5 | Nike | Sportschuhe |
6 | Weber | Grill |
7 | Samsung | Smartphones, Heimelektronik |
8 | Sony Playstation | Spielkonsolen |
9 | Canon | Fotografie |
10 | GoPro | Actionscams/Drohnen |
Auf den Plätzen 11 bis 20 folgen übrigens mit Gardena, Nivea, Dyson, Alnatura, OralB, DJI, Apple, Rügenwalder Mühle, Coca-Cola und Miele ebenfalls Marken, die über die letzten 20 Jahre häufig in den Rankings von GfK aufgetreten sind.
Verblüffend immerhin, dass mit DJI und GPro gleich zwei Drohnenproduzenten in die Bestenliste kamen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt
Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.
Dieser Online-Store ist besonders praktisch
Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.
Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.
Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.
Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet
Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.
Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?
Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.
Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf
Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.