Das ist Deutschlands «Mogelpackung des Jahres»
Bei Tuc's von Mondalez hat sich der Preis um 127 Prozent erhöht. Die Verbraucherzentrale Hamburg meldet neue Rekorde bei Tricksereien.
25.01.2024Auch von Tuc kommt die «Mogelpackung des Jahres». Bild: Screenshot Mondalez WebsiteDie Verbraucherzentrale in Hamburg wählt jeweils die «Mogelpackung des Monats», um bei Supermärkten aufzudecken, wie die Kunden mit Packungsgrössen an der Nase herumgeführt werden. Nun wurde die «Mogelpackung des Jahres» gewählt – und zwar von den Kunden selbst.
Die «Mogelpackung des Jahres» ist die Tuc Bake Roll, wie die Vebraucherzentrale schreibt. Tuc ist eine Marke von Mondalez, die Bake Rolls sind Brotchips.
2022 kostete eine Packung des Tuc-Produkts von 250 Gramm noch 1,39 Euro. Das macht auf 100 Gramm knapp 56 Cent. Die neue Packung kostet nun 1,89 - und erhält aber nur noch 150 Gramm. Der 100 Gramm-Preis beträgt also 70 Cent. Das entspricht einem Preisanstieg von 127 Prozent.
Dazu änderte sich auch der Name von «7days Bake Rolls» in «Tuc Bake Rolls». Einige Händler verlangen für dieses «neue Produkt» von Mondalez inzwischen auch 1,99 Euro. Für die Vebraucherzentrale Hamburg ist klar: «Kunden werden von einem Milliardenkonzern mit diesem dreisten Marketingtrick an der Nase herumgeführt und nach allen Regeln der Kunst geschröpft .»
Schluss mit den Tricksereien
Dazu ruft die Vebraucherzentrale erwartungsgemäss nach dem Staat: «Die Politik muss endlich handeln, um Verbraucherinnen und Verbraucher vor Mogelpackungen zu schützen!»
Diese «Shrinkflation» machte sich 2023 besonders bemerkbar, heisst es weiter in der Mitteilung. Die Zahl der versteckten Preiserhöhungen erreichte im vergangenen Jahr mit 104 Proddukten in der Mogelpackungsliste der Verbraucherzentrale einen Rekordwert. 2022 waren es mit 76 Produkten deutlich weniger und 2021 sogar nur 47.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt
Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.
Dieser Online-Store ist besonders praktisch
Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.
Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.
Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.
Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet
Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.
Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?
Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.
Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf
Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.