Amazon setzt KI in der Warenkontrolle ein
Die selbstlernende Technologie entdeckt fehlerhafte Artikel drei Mal präziser als Menschen.
5.06.2023Konfektionierungsarbeit in Amazon-Lagerhaus | Bild: PD AmazonAmazon liefert jährlich 8 Milliarden Artikel aus. Davon sind rund 8 Millionen fehlerhaft – jedes tausendste Objekt, das durch die Fulfillment Center des Konzerns geschleust wird. Bisher war es Aufgabe der Angestellten in den Lagerhäusern des US-Retailers, die lädierten Stücke aus der Masse der Waren herauszufischen. Nun hilft ihnen dabei die künstliche Intelligenz (KI).
Wie das «Wallstreet Journal» berichtet, rollt Amazon derzeit ein neues KI-Tool in seinen Logistikzentren aus, das mit jedem untersuchten Päckchen lernt, woraus es zu achten hat, um die faulen Eier auszusortieren. Vorerst kommt es in zwei US-Standorten zum Einsatz, demnächst sollen weitere zehn in den USA und Europa dazukommen.
Weniger Retouren als Folge
Der Ablauf: Jeder Artikel wird für die einzelnen Aufträge kommissioniert und in einen Behälter gelegt, der eine Bildverarbeitungsstation durchläuft. Dort wird er überprüft, um sicherzustellen, dass das korrekte Produkt ausgewählt wurde. Gleichzeitig wird an dieser Station durch das KI-gesteuerte Instrument kontrolliert, ob der Artikel beschädigt ist. Wenn etwas kaputt ist, wird der Behälter zu einem Mitarbeiter gebracht, der sich die Ware genauer ansieht.
Bereits zeigt sich, dass mittels KI drei Mal mehr beschädigte oder funktionsunfähige Objekte und Geräte hängen bleiben, als wenn man sich auf die Angestellten verlässt.
Damit kann verhindert werden, dass Amazon Tausende von beschädigten Artikeln verschickt, die danach von den Kunden wieder zurückgesendet werden müssten.
Hattip: «ChannelX»
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt
Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.
Dieser Online-Store ist besonders praktisch
Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.
Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.
Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.
Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?
Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.
Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf
Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.
Parkplätze vor dem Laden? Lieber nicht!
Neue Daten zur ewigen Parkplatz-Debatte: In Shopping-Zonen könnten parkierte Autos den Einkaufsbummel eher verderben.