Aldi sucht Britanniens Top-Produzenten – in einer TV-Show
In der Fernsehserie «Aldi’s Next Big Thing» auf Channel 4 stellen 36 Kleinproduzenten von Lebensmitteln ihre Produkte vor. Das Siegerduo schafft es ins Sortiment.
17.10.2022Aldi, viertgrösster Detailhändler in Grossbritannien, sucht den «Superstar» der Foodproduzenten des Landes – in der Sendung «Aldi's Next Big Thing» auf dem Fernsehkanal Channel 4. Die erste Folge ist am 20. Oktober zu sehen.
Nach 6 Episoden entscheidet die Chef-Einkäuferin des Detaillisten, welche 2 Lebensmittelhersteller ihre Produkte unter dem Label «Specialbuy» ins Sortiment einbringen können.
Mehr als drei Viertel des Umsatzes würden heute von britischen Lieferanten stammen, wird Julie Ashfield, Chefeinkäuferin von Aldi UK, in einer Medienmitteilung zitiert. «Wir suchen ständig nach Möglichkeiten, wie wir kleine lokale Unternehmen weiter unterstützen können.» Ziel sei es, bis 2025 die Verkäufe von britischen Waren um 4 Milliarden Franken jährlich zu erhöhen.
Aldi UK wächst seit der Finanzkrise 2008 rasant und hat seit den Jahresumsatz seither auf rund 15 Milliarden Euro vervierfacht. In den letzten Monaten ist der Marktanteil des deutschen Detaillisten auf den britischen Inseln weiter gewachsen, während der Konkurrenz die gestiegenen Einstandspreis und die Inflation zu schaffen macht.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Migros Aare: Keine Seniorenrabatte mehr im Supermarkt
Das Angebot der Genossenschaft im Raum Bern, Aargau und Solothurn war ohnehin eine Ausnahme im Migros-Universum.
Dieser Online-Store ist besonders praktisch
Zu diesem Schluss kommt eine Experten-Community mit 6’500 Stimmen: Hugo Boss gewann den deutschen Shop Usability Award.
Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.
Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.
Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet
Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.
Was ist der direkteste Weg zur Würfelbouillon?
Eine britische App führt die Kunden durch den Supermarkt – entlang dem Einkaufszettel. Auf Wunsch auch nach dem Prinzip Kochbox.
Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf
Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.